© Luminale – Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung
Luminale ART vereint herausragende künstlerische und Projekte im Spannungsfeld von Licht und Stadt.
Im Fokus steht Licht- und Medienkunst, die sich unterschiedlicher Formate und Verfahren wie Videomapping, Fotografie, Installation oder Multimedia bedient und sich inhaltlich mit einem konkreten Ort befasst – etwa mit seiner Architektur, Geschichte, Rezeption und Nutzung. Die ortsbezogenen Arbeiten werden dabei ergänzt von solchen, die sich mit relevanten Fragen der Stadt Frankfurt künstlerisch auseinandersetzen.
Die Auswahl der Projekte wurde unterstützt und beraten durch das interdisziplinär besetzte Kuratorium der Luminale. Als Nukleus des kuratierten Luminale-Programms fasst der Light Walk künstlerische Arbeiten zu einem kompakten, innerstädtischen Spaziergang zusammen und verbindet Wahrzeichen und Denkmäler mit unentdeckten und abseitigen Orten.
ART-Projekte bei der Luminale 2018
Art
Frankfurt Fades
Philipp Geist macht mit seinem VideoMapping den Römer zu einer ortsspezifischen und begehbaren Lichtinstallation.
Art
Cross Hatch
Aus der Fassade der historischen Großmarkthalle, Hauptsitz der Europäischen Zentralbank, wird eine animierte Street-Art-Galerie.
Art
Do we dream under the same sky
Sie wurde für die Biennale in Seoul entwickelt und wird nun erstmals in Europa gezeigt: eine Textilfassade, die Strom produziert und Licht emittiert.
Art
White Album
Leuchtreklamen werden zu weißen, leuchtenden Minimal-Objekten.
Art
Urban Lights
Eine Lichtinstallation von Diana Ninov auf der Frankfurter KunstSäule.
Art
Der junge König...
Bitte beachten Sie: Das Projekt ist abgesagt. Die Baustelle lässt eine Installation und die Öffnung der Altstadt für Besucher Moment nicht zu.
Art
The guardians
Diese leise Arbeit wirft tagsüber Schatten nach innen und nachts Schatten nach außen.
Art
Orbis Lumen
Aus Zuckerwürfeln entsteht eine dreidimensionale Dymaxion-Weltkarte.
Art
Schattenwerfer
Hier wird Licht nicht installiert, Licht wird entfernt.
Art
Über Sehen
Daliah Ziper richtet den Blick von der beleuchteten Stadt auf die Lichtquellen.
Art
Lichtboot
Kleine Leuchten für eine große Frage: Welche Position haben wir?
Art
Licht+Licht=Schatten
Die Projektion eines Frankfurt-Nachtfilms, verschattet von glänzenden Alltagsgegenständen einer Rauminstallation.
Art
Frankfurter Leucht_Originale
Thieles Licht-, Typographie- und Wort-Objekte bestehen aus Buchstaben alter Leuchtreklamen, die oftmals auch Geschichten von FRANKFURTER ORIGINALEN sind.
Art
LIGHTSCREW
Licht schraubt sich von Etage zu Etage, verändert Farbe, Geschwindigkeit und Dynamik.
Art
Denkstätte
Ihre Gedanken können Teil der aus aktiven Lichtern agierenden Schaltzentrale für Gedankenimpulse werden!
Art
KATHARINEN+PASSION
Erstes Leuchtsignal der Luminale: Victoria Coelns Transformation der St. Katharinenkirche in ein vielschichtiges Lichtkunstwerk startet am 14. Februar!
Art
building bridges
Das Projekt will Gemeinsamkeiten der großen Religionen finden und Elemente hervorheben, die uns mit “den Anderen”, “dem Fremden” verbinden.
Art
Glowblow
Die dynamische Leuchtblase auf dem Goetheplatz markiert einen Ort, der sich im Laufe der Zeit gewandelt hat.
Art
laut
Der sensorgesteuerte, transparente Werbeleuchtkasten reagiert sehr empfindlich auf die Geräuschkulisse in seiner Umgebung.
Art
HIBB DER BACH UN DRIBB DER BACH
Ein Gedicht des Frankfurter Literaten Friedrich Stoltze ist inhaltlicher Rahmen für die typografische Lichtinstallation am Eisernen Steg.
Art
Lichtreflex
Rotierende Reflexionen bespielen vier Nischen eines Hauses und lassen es in alten Erinnerungen schwelgen.
Art
Your Point of view
Gruppierungen einfarbiger Lichtlinien laden zu einer explorativen Erkundungstour unserer eigenen Wahrnehmung ein.
Art
Keine Zukunft ohne Vergangenheit
Mit Projektionen historischer Bilder Frankfurts und Zitaten, die zum Denken anregen, wird die Fassade des Karmeliterklosters zum Leben erweckt.
Art
snow white
Ein verstecktes Kleinod wird wachgeküsst.
Art
#ESWERDELICH:T
Eine performative Licht-Oper für Liebfrauen
Art
strangers
Eine Videoinstallation wie aus einer anderen Welt. Gewohnte Elemente werden auf seltsame Art verarbeitet und transformiert.
Art
Alle meine Grenzen haben Eile
Darya von Berner lässt die Zuschauer*innen mit der Skulpturengalerie im Historischen Museum spielen.
Art
Ach, wie gut, dass niemand weiß…
Johannes Kriesches Lichtinstallation geht auf das Märchen vom Rumpelstilzchen zurück, das aus Stroh Gold sponn.
Art
5M3
Fünf Lichtwürfel am Nizza-Park
Art
Alte Oper feiert Luminale Premiere
Die Fassade wird zur Projektionsfläche für das Designkollektiv Karmachina.
Art
Westend Synagoge – verhüllt
Durch eine dynamische, interaktive Fassadenprojektion an der Synagoge in der Freiherr-von-Stein-Straße wird nicht nur auf die Architektur des geschichtsträchtigen Ortes, sondern auch auf die Jüdische Gemeinde Frankfurt aufmerksam gemacht.
Art
Mehr Licht für die Goethestädte
Luminale Frankfurt meets Genius Loci Weimar